Kategorien
Berichte 2023 Einsätze

F_Wohngebäude_Y

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag, am 10. November 2023, wurde die Freiwillige Feuerwehr dann um 03:02 Uhr alarmiert. Es wurde Vollalarm für die Feuerwehr ausgelöst! 

Die Feuerwehr fuhr die Einsatzstelle mit mehreren Fahrzeugen an. Von zwei Seiten wurde in das Apartmenthaus in der Kaiserstraße vorgegangen! 

Mehrere Rauchmelder hatten ausgelöst! 

In der Stromhauptverteilung, war es zu einem Feuer gekommen. Dieses Feuer hatte sich über die Kabelverteilung ausgebreitet! Das Feuer wurde gelöscht. 

Mehrere Wohnungstüren mussten gewaltsam geöffnet werden. Sechs Personen wurden aus dem Haus gerettet. Sie wurden in einem benachbarten Hotel betreut.

Um 3:39 Uhr ließ der Stadtbrandmeister der Feuerwehr, Ralf Jürrens, dann erneut Vollalarm für die Feuerwehr auslösen. 

Im Verlauf des Einsatzes kamen dann noch der Hausverwalter eines Gebäudeteiles, der Vermieter von Ferienwohnungen aus diesem Objekt und ein Mitarbeiter des Ordnungsamtes an die Einsatzstelle, sie wurden von der Feuerwehr über den Einsatz informiert.

Das Haus ist nicht mehr bewohnbar, der Strom wurde für das ganze Haus von den Stadtwerken abgestellt!

Die geretteten Personen wurden in eine Notunterkunft gebracht! 

Das Haus wurde längere Zeit belüftet. Die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben.

Gegen 5:30 Uhr konnte der Einsatz beendet werden.

F_Großbrand

Am Montagmorgen um 10:04 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr auf Norderney zu einem Containerbrand alarmiert. Die Einsatzkräfte fuhren zum Feuerwehrhaus und besetzten die Fahrzeuge.

Auf der Anfahrt dorthin, wurde den Einsatzkräften mitgeteilt, dass die Alarmstufe auf Mittelbrand erhöht wurde. Kurz darauf hin, wurde die Alarmstufe dann von der Leitstelle auf Großbrand erweitert. Etliche Anrufer meldeten eine massive Rauchentwicklung an der Einsatzstelle.
Die im betroffenen Gebäude eingebaute Brandmeldeanlage hatte mittlerweile auch ausgelöst.

An der Einsatzstelle in der Brunnenstrasse brannten dann im Hofbereich mehrere Müllcontainer. Diese wurden von der Feuerwehr gelöscht. Der Brand hatte sich bereits auch auf eine Wärmedämm-Fassade ausgebreitet! Dieses Feuer wurde über die Drehleiter bekämpft. Alle Löscharbeiten wurden unter schwerem Atemschutz durchgeführt. Im Einsatz war hier auch die Wärmebildkamera!

Die schwarzen Rauchwolken waren bis auf das Festland sichtbar (Nordddeich).

Die Feuerwehr war mit fünf Fahrzeugen und 43 Kameraden an der Einsatzstelle.
Für die Einsatzzeit musste die Brunnenstraße voll gesperrt werden.

Ein Übergreifen der Flammen auf weitere Teile des Gebäudes konnte verhindert werden. Im Nachgang wurde dann das betroffene Gebäude und ein Nachbargebäude mit Hochdrucklüftern belüftet.

Nach dem Verlassen der Einsatzstelle gegen 11:45 Uhr wurden die Fahrzeuge im Feuerwehrhaus dann wieder betriebsbereit gemacht.

Außer der Feuerwehr, war auch die Polizei an der Einsatzstelle.

F_Keller_Y

Am Dienstagmittag wurde die Freiwillige Feuerwehr auf Norderney erneut alarmiert. Nach dem Einsatz am Vormittag war das nun der zweite Einsatz für die Feuerwehr auf Norderney am Dienstag.

Dieses Mal hatten Handwerker in einem Mehrparteienhaus in der Brunnenstraße Rauch in einem Flur im Keller wahrgenommen.

Da sich anfänglich nicht lokalisieren ließ woher dieser Rauch kam, ließen sie die Feuerwehr Norderney alarmieren.

Als die Handwerker dann die Wohnungen abgingen und überall klingelten, um zu klären ob sich noch Personen im Gebäude befanden, stellten sie fest dass einem Bewohner des Hauses im Kellergeschoss Essen angebrannt war. Dies führte zu einer massiven Verrauchung der Wohnung und des Flures. Der Bewohner wurde nach draußen gebracht.

Die Feuerwehr brachte aus der verrauchten Wohnung auch einen Kanarienvogel ins Freie.

Die Feuerwehr rückte mit mehreren Fahrzeugen an. Der Bewohner der Wohnung wurde dem Rettungsdienst übergeben. Die Feuerwehr belüftete das Treppenhaus und die Wohnung mit einem Überdruck- Belüfter.

Der Einsatz der Feuerwehr war nach einer Dreiviertelstunde beendet.


 

F_Dachstuhl