Kategorien
Berichte 2025 Neuigkeiten...

Abendliche Übung im Norderneyer Strandhotel Georgshöhe

Die Feuerwehr Norderney führte am Dienstagabend eine größere Übung in einem Hotel in der Kaiserstraße durch.

Der Schwerpunkt dieser Übung lag auf der Evakuierung und dem Transport von Patienten. Mehrere Verletzte waren im „Strandhotel Georgshöhe“ zuvor „versteckt“ worden. Diese galt es zu finden und zu retten.

Die Übung fand im laufenden Hotel-Betrieb statt. Die Hotelgäste waren natürlich zuvor über die Übung informiert worden.

Als „Verletzte“ stellten sich Jugendliche der Norderneyer Jugendfeuerwehr zur Verfügung.

Bei der Übung gab es dann noch eine Besonderheit: Durch die Reparatur an einer der beiden Norderneyer Drehleitern war am Tag zuvor eine „Leihdrehleiter“ auf die Insel geholt worden. Diese kam an dem Dienstagabend bei der Übung „zum Einsatz“. 

Die vielen Zuschauer bei dieser Übung staunten nicht schlecht, dass Extra aus dem Ahrtal (Rheinland-Pfalz) eine Drehleiter auf die Insel gekommen war. Die Zuschauer hatten sich an der Strandpromenade eingefunden und beobachteten die Übung. 

Die Feuerwehr Norderney bedankt sich recht herzlich bei dem Hotelier Karl-Hans Sigges und seiner Frau für die Möglichkeit, die Übung im Hotel durchführen zu können.

Auch das Hotelpersonal und die Gäste haben sich während der Übung sehr gut verhalten. 

Stadtbrandmeister Ralf Jürrens war mit dem Verlauf der Übung sehr zufrieden: „wir konnten wieder einmal sehen, wie wichtig es ist, gerade bei so einem großen Objekt wie diesem Hotel zwei Drehleitern auf der Insel parallel im Einsatz zu haben!“ 

Nach der Übung waren dann alle noch zu einem Gruppenbild zusammengekommen.

Kategorien
Berichte 2025 Neuigkeiten...

Wir leben Ausbildung – Knotenfreie Absturzsicherung

Absturz im Einsatz ist eine allgegenwärtige Gefahr, das Sichern gegen Absturz wird bereits durch die DGUV (deutsche gesetzliche Unfallversicherung) ab einer Höhe von 1 Meter vorgeschrieben ! 

So ließ sich die Feuerwehr Norderney am letzten Wochenende an drei Tagen (Freitag, Samstag, Sonntag) zum Thema Absturzsicherung schulen! 

Das Training erfolgte mit einem neuen System, die sogenannte „knotenfreie Absturzsicherung“ dieses System ist bereits vorkonfektioniert, dass bedeutet das menschliche Fehler bei der Anwendung gänzlich ausgeschlossen werden können.

Im bisherigen System müssen die Kameraden*innen selber noch die Knoten einbinden und in regelmässigen Abständen Zwischensicherungen setzen, dieses entfällt mit der neunen Variante.

Die Ausbildung war mit einen Theorieteil versehen, welche die Rechtskunde, Gerätekunde und Einsatzkunde beleuchtete. 

Danach erfolgten dann 2 Tage Praxis mit Übungen an verschiedenen Orten quer über die Insel ! 

In der Praxis wurden gängige Einsatzszenarien geschult und geübt, die da z.b. wären : Das sichere Aufsteigen an einem Objekt, die Schräghang-Rettung, Toprope Sicherung über die Drehleiter und das Retten und Ablassen einer Person.

Wie wichtig die Absturzsicherung ist, haben die Kameraden*innen aus der Feuerwehr Bleckede erlebt. Dort war das Zwillingsbruderteam von „technische Rettung Ostfriesland“ ebenfalls zur Ausbildung zum Thema Absturzsicherung. Einige Tage nach der Ausbildung kam es zu einem Dachstuhlbrand, ein Kamerad wurde bei den Dacharbeiten über die Drehleiter gesichert, dann kam es zum Unfall. Die Dachhaut hatte nachgegeben und der Kamerad brach ein. Dank der Sicherung über die Drehleiter wurde der Sturz aufgefangen und der Kamerad vor einem schweren Unfall geschützt. An diesem Beispiel kann man erkennen wie wichtig die Ausbildung ist! 

Die Ausbilder „ technische Rettung Ostfriesland“ sind erfahren in diesem Thema und kommen aus der Praxis. Daher ist ihr Motto : Wir leben Ausbildung.

Von dem spannenden Wochenende haben wir Ihnen Fotos beigefügt.

Die Feuerwehr Norderney bedankt sich bei den Ausbildern von technische Rettung Ostfriesland! 

Kategorien
Berichte 2025 Neuigkeiten...

Elektromobilität: Feuerwehr Norderney rüstet sich für die Zukunft

Die Feuerwehr Norderney hat an diesem Wochenende eine Schulung zum Umgang mit Hochvolt Fahrzeugen erhalten.

Über 30 Kameraden wurden an 2 Tagen in mehreren Durchgängen von einem externen Dozenten zum Thema Elektromobilität geschult. 

Intensiv wurde sich mit den Themen Lade-Infrastruktur, Batterieaufbau, trennen der Batterie, Energiespeicher, Einsatztaktiken und weiteren für die Feuerwehr relevanten Punkten beschäftigt. 

Immer mehr tritt das Thema „Elektrofahrzeuge“ in den Mittelpunkt der Arbeit der Feuerwehr. Um für zukünftige Einsätze vorbereitet zu sein, wurde nun diese Schulung durch die Firma ASM durchgeführt. Dafür war eigens ein Dozent auf die Insel gekommen. Mit in seinem Repertoire, hatte er sehr viele lebendige Beispiele aus den verschiedenen Typen von Elektrofahrzeugen. 

Dass die Feuerwehr Norderney sich mit diesem Thema auseinandersetzen muss, ist klar. „Wir müssen uns für Einsätze in der Zukunft rüsten“ , so Stadtbrandmeister Ralf Jürrens. 

Das nun erworbene Wissen, kann nun in alle Abteilungen der Feuerwehr weiter getragen werden. Die jetzt ausgebildeten, dienen dabei als Multiplikatoren. 

Der Fokus der Schulung in den letzten beiden Tagen lag vorrangig auf den Elektroautos. Geplant sind allerdings auch weitere Lehrgänge zu diesem Thema.

Bei der Schulung wurde auch schnell klar, dass die Feuerwehr Norderney nicht ausreichend für so eine Art von Einsätzen ausgerüstet ist. Bei einem beschädigten Lithiumionen Akku, der zumeist in Elektrofahrzeugen verbaut ist, kommt es bei einer Beschädigung schnell zu einer thermischen Entwicklung.

Anschließend wurde das gelernte in der Praxis angewandt. Die Kameraden schauten sich dazu von Norderneyer Unternehmen zur Verfügung gestellte Elektro-Fahrzeuge an. Hier konnte dann auch ein Überblick über die verschiedenen Bauteile und die unterschiedlichen Einbausituation erlangt werden.

Auch das Arbeiten mit digitalen, Rettungsblättern, konnte hier geübt werden. Eine Abschlussübung unter Einsatzbedingungen wurde dann am Ende durchgeführt. Hier konnten noch einmal alle Abläufe trainiert werden.

Die Feuerwehr Norderney bedankt sich bei den Firmen, die ihre Elektrofahrzeuge dafür zur Verfügung gestellt. 

Kategorien
Berichte 2024 Jugendfeuerwehr Neuigkeiten...

Jugendfeuerwehr im Zeltlager

In der letzten Woche, wurden die Fahrzeuge und Anhänger gepackt… es geht für die Jugendfeuerwehr Norderney ins Zeltlager. 

Bereits am Freitag machten sich die ersten Betreuer auf dem Weg in das Zeltlager, um die Zelte aufzubauen. 

Am Samstag machten sich die Jugendlichen, mit den Betreuern von Norderney aus, auf den Weg nach Travemünde. 5,5 Stunden wird die Fahrt dahin dauern.

Hier wird die Jugendfeuerwehr Norderney eine Woche lang im Zeltlager sein. 

Geplant sind viele Veranstaltungen im Seebad Travemünde und in der Umgebung. Gute Laune garantiert, gutes Wetter ist vorbestellt…. 

Geplante Veranstaltungen:

Spiel ohne Grenzen,  Besuch der Bundespolizei,  Besuch des Seenotkreuzers (Berlin) in Laboe,  Ausflug nach Lübeck & Besuch des Hansa Parks. 

Unser beigefügtes Foto zeigt, wie die Jugendlichen und ihre Betreuer den Anhänger packen und die Zelte verstauen. 

Dieses Zeltlager ist nur möglich, durch die großartige Unterstützung der Norderney Bevölkerung, die sich immer wieder an den Förderverein der Feuerwehr Norderney wendet, um ihn mit Spenden zu unterstützen. Für die Mitglieder der Jugendfeuerwehr ist dieses Zeltlager kostenlos ! 

Kategorien
Berichte 2022 Neuigkeiten...

Gemeinsame Prüfung der Freiwilligen Feuerwehren Norderney und Juist

Am Samstag den 7. Mai 2022 standen für die Feuerwehren Norderney und Juist die Prüfungen der neu ausgebildeten Kamerad*innen der beiden Inseln an.

Gemeinsam traf man sich im Feuerwehrausbildungszentrum des Landkreis Aurich, in Georgsheil.

Erst stand eine praktische, dann eine theoretische Prüfung für jedes einzelne neue Feuerwehrmitglied auf dem Plan.

15 Kamerad*innen der Feuerwehr Norderney und 10 Kamerad*innen der Feuerwehr Juist durchliefen diese Prüfung unter den Augen der Prüfer des Landkreis Aurich. 

Ob alle diese Prüfung bestanden haben, können wir noch nicht sagen, denn die Prüfungsergebnisse stehen derzeit noch aus. Dazu würden wir Sie, zu einem späteren Zeitpunkt unterrichten.