Am Samstag, den 24.052025 ging es für 15 Kinder und 8 Betreuer der Kinderfeuerwehr „De Füürdüvelkes“ Norderney mit der Fähre um zunächst nach Norddeich.
In Norddeich angekommen ging es mit einem Bus nach Emden in die Brückenstraße zur hauptamtlichen Wachbereitschaft Emden.
Nach der Ankunft ging es erst mal in ein Schulungsraum, der den ganzen Tag für uns reserviert war. Hier begrüßte Björn und Joris von der Feuerwehr Emden, die „De Füürdüvelkes“ und stellte sich kurz vor. Danach fragte er die Kids was sie den von der Feuerwehr kennen und erklärte was diese in der wir jetzt sind für eine Feuerwehr ist. Im Anschluss wurden die Kids gefragt was sie den sehen wollen würden, es konnte auch alle „Wünsche“ erfüllt werden nur die „Rutschstange“ nicht, weil die gibt es hier in Emden leider nicht. Nach der Begrüßung ging es durchs Treppenhaus in die Fahrzeughalle hier wurde den Kids ein Fahrzeug und dessen Aufgaben erklärt und konnte von den Kids angeschaut und auch hinter die Rollläden und Klappen schauen. So entdeckten die Kids Fahrzeuge wie den Gerätewagen-Höhe der Höhenrettungstruppe Emden, die für Einsätze in bis zu Höhen von 200m ausgebildet sind, und der Gerätewagen-Wasserrettung. Im Anschluss ging es in einen Raum wo die „längste Badewanne Emdens“ steht. Hier werden nach Einsätzen die Schläuche gewaschen. Einen Raum weiter ging es in den Schlauchturm, hier werden die Schläuche durch aufhängen getrocknet. Auf Wunsch der Kids durften der Turm auch bestiegen werden und zur Belohnung gab es einen tollen Aus- und Überblick über Emden.
Da das besichtigen der Fahrzeughalle, den Fahrzeugen und das Treppensteigen anstrengend ist, sowie hungrig und durstig machten, wurden aus dem mitgefahrenen KF-/JF-Ford, die Rucksäcke der Kinds geholt und es ging wieder in den Schulungsraum, zur Frühstückspause um die ersten Eindrücke zu verarbeiten und neue Kräfte zu sammeln.
Nach der Frühstückspause dürfte ein Blick in die Schlafräume und den Aufenthaltsraum geworfen werden, bevor es durch die Fahrzeughalle in Atemschutzübungsanlage ging. Hier wurde erklärt was hier warum und wie oft gemacht wird. Nach der Erklärung durfte der „Käfig“ von den Kids und Betreuern auch von innen erkundet werden.
Die Kids waren so schnell, das sie die Betreuer sogar überrundeten.
Nachdem ersten Auspowern ginge es über den Innenhof zu den beiden Wechselladerfahrzeugen (WLF) und den aufgesattelten Abrollcontainer (AB), damit die Kids sehen wie so ein WLF den AB absetzt hat Björn das WLF mit AB-Schiffsbrand-Bekämpfung vorgeführt, geöffnet und erklärt. Danach ging es in die Werkstatt, in eine Garage wo eine Teleskoplader steht, in die Kleiderkammer wo die Einsatzuniformen nach Einsätzen gewaschen werden.
Nach dem die Führung beendet war ging es noch mal in die Atemschutzübungsanlage und die Kids durften noch mal in den Käfig und sogar im dunkeln 3 Runden drehen. Im Anschluss durfte natürlich das Gruppenfoto vor der Emder Drehleiter und dem Norderneyer KF-/JF-Ford nicht fehlen.
Nach dem Gruppenfoto ging es wieder in den Schulungsraum, wo sich noch mal mit Snacks und Getränken gestärkt werden konnte.
Im Anschluss ging es Richtung Stadt wo es für die Kids und Betreuer eine Kugel Eis gab, mit Eis in der Hand ging es über den Emder Delft zurück zur Feuerwache. Nach kurzer Wartezeit kam auch schon der Bus der die Kids zurück nach Norddeich brachte. Auf der Fähre gab es dann noch für jeden einen Cheeseburger, Hamburger oder Pommes von McDonalds.
Die Kinderfeuerwehr „De Füürdüvelkes“ Norderney bedankt sich bei der hauptamtlichen Wachbereitschaft Emden, vor allem bei Björn und Joris für die tolle Besichtigung, und bei den Betreuern die mitgefahren sind.Sowie bei allen Spender des Fördervereins der Feuerwehr ohne die ein solcher Tagesausflug, mit Fähre, gemieteten Bus, Brötchen und Eis nicht möglich wäre.
TEXT: Kinderfeuerwehr „De Füürdüvelkes“
