Kategorien
Berichte 2025 Jugendfeuerwehr Kinderfeuerwehr

Kinderfeuerwehr – Besuch bei der hauptamtlichen Wachbereitschaft in Emden

Am Samstag, den 24.052025 ging es für 15 Kinder und 8 Betreuer der Kinderfeuerwehr „De Füürdüvelkes“ Norderney mit der Fähre um zunächst nach Norddeich.

In Norddeich angekommen ging es mit einem Bus nach Emden in die Brückenstraße zur hauptamtlichen Wachbereitschaft Emden.

Nach der Ankunft ging es erst mal in ein Schulungsraum, der den ganzen Tag für uns reserviert war. Hier begrüßte Björn und Joris von der Feuerwehr Emden, die „De Füürdüvelkes“ und stellte sich kurz vor. Danach fragte er die Kids was sie den von der Feuerwehr kennen und erklärte was diese in der wir jetzt sind für eine Feuerwehr ist. Im Anschluss wurden die Kids gefragt was sie den sehen wollen würden, es konnte auch alle „Wünsche“ erfüllt werden nur die „Rutschstange“ nicht, weil die gibt es hier in Emden leider nicht. Nach der Begrüßung ging es durchs Treppenhaus in die Fahrzeughalle hier wurde den Kids ein Fahrzeug und dessen Aufgaben erklärt und konnte von den Kids angeschaut und auch hinter die Rollläden und Klappen schauen. So entdeckten die Kids Fahrzeuge wie den Gerätewagen-Höhe der Höhenrettungstruppe Emden, die für Einsätze in bis zu Höhen von 200m ausgebildet sind, und der Gerätewagen-Wasserrettung. Im Anschluss ging es in einen Raum wo die „längste Badewanne Emdens“ steht. Hier werden nach Einsätzen die Schläuche gewaschen. Einen Raum weiter ging es in den Schlauchturm, hier werden die Schläuche durch aufhängen getrocknet. Auf Wunsch der Kids durften der Turm auch bestiegen werden und zur Belohnung gab es einen tollen Aus- und Überblick über Emden.

Da das besichtigen der Fahrzeughalle, den Fahrzeugen und das Treppensteigen anstrengend ist, sowie hungrig und durstig machten, wurden aus dem mitgefahrenen KF-/JF-Ford, die Rucksäcke der Kinds geholt und es ging wieder in den Schulungsraum, zur Frühstückspause um die ersten Eindrücke zu verarbeiten und neue Kräfte zu sammeln.

Nach der Frühstückspause dürfte ein Blick in die Schlafräume und den Aufenthaltsraum geworfen werden, bevor es durch die Fahrzeughalle in Atemschutzübungsanlage ging. Hier wurde erklärt was hier warum und wie oft gemacht wird. Nach der Erklärung durfte der „Käfig“ von den Kids und Betreuern auch von innen erkundet werden. 

Die Kids waren so schnell, das sie die Betreuer sogar überrundeten.

Nachdem ersten Auspowern ginge es über den Innenhof zu den beiden Wechselladerfahrzeugen (WLF) und den aufgesattelten Abrollcontainer (AB), damit die Kids sehen wie so ein WLF den AB absetzt hat Björn das WLF mit AB-Schiffsbrand-Bekämpfung vorgeführt, geöffnet und erklärt. Danach ging es in die Werkstatt, in eine Garage wo eine Teleskoplader steht, in die Kleiderkammer wo die Einsatzuniformen nach Einsätzen gewaschen werden. 

Nach dem die Führung beendet war ging es noch mal in die Atemschutzübungsanlage und die Kids durften noch mal in den Käfig und sogar im dunkeln 3 Runden drehen. Im Anschluss durfte natürlich das Gruppenfoto vor der Emder Drehleiter und dem Norderneyer KF-/JF-Ford nicht fehlen.

Nach dem Gruppenfoto ging es wieder in den Schulungsraum, wo sich noch mal mit Snacks und Getränken gestärkt werden konnte.

Im Anschluss ging es Richtung Stadt wo es für die Kids und Betreuer eine Kugel Eis gab, mit Eis in der Hand ging es über den Emder Delft zurück zur Feuerwache. Nach kurzer Wartezeit kam auch schon der Bus der die Kids zurück nach Norddeich brachte. Auf der Fähre gab es dann noch für jeden einen Cheeseburger, Hamburger oder Pommes von McDonalds.

Die Kinderfeuerwehr „De Füürdüvelkes“ Norderney bedankt sich bei der hauptamtlichen Wachbereitschaft Emden, vor allem bei Björn und Joris für die tolle Besichtigung, und bei den Betreuern die mitgefahren sind.Sowie bei allen Spender des Fördervereins der Feuerwehr ohne die ein solcher Tagesausflug, mit Fähre, gemieteten Bus, Brötchen und Eis nicht möglich wäre.

TEXT: Kinderfeuerwehr „De Füürdüvelkes“

Kategorien
Berichte 2024 Jugendfeuerwehr Neuigkeiten...

Jugendfeuerwehr im Zeltlager

In der letzten Woche, wurden die Fahrzeuge und Anhänger gepackt… es geht für die Jugendfeuerwehr Norderney ins Zeltlager. 

Bereits am Freitag machten sich die ersten Betreuer auf dem Weg in das Zeltlager, um die Zelte aufzubauen. 

Am Samstag machten sich die Jugendlichen, mit den Betreuern von Norderney aus, auf den Weg nach Travemünde. 5,5 Stunden wird die Fahrt dahin dauern.

Hier wird die Jugendfeuerwehr Norderney eine Woche lang im Zeltlager sein. 

Geplant sind viele Veranstaltungen im Seebad Travemünde und in der Umgebung. Gute Laune garantiert, gutes Wetter ist vorbestellt…. 

Geplante Veranstaltungen:

Spiel ohne Grenzen,  Besuch der Bundespolizei,  Besuch des Seenotkreuzers (Berlin) in Laboe,  Ausflug nach Lübeck & Besuch des Hansa Parks. 

Unser beigefügtes Foto zeigt, wie die Jugendlichen und ihre Betreuer den Anhänger packen und die Zelte verstauen. 

Dieses Zeltlager ist nur möglich, durch die großartige Unterstützung der Norderney Bevölkerung, die sich immer wieder an den Förderverein der Feuerwehr Norderney wendet, um ihn mit Spenden zu unterstützen. Für die Mitglieder der Jugendfeuerwehr ist dieses Zeltlager kostenlos ! 

Kategorien
Berichte 2024 Jugendfeuerwehr

Neue Sicherheitsstiefel für die Jugendfeuerwehr

Mit neuen Stiefeln präsentieren sich die Jugendlichen der Norderneyer Jugendfeuerwehr.

20 Paar neue Sicherheitsstiefel konnten dank der zahlreichen Spenden aus dem vergangenem Jahr über den Förderverein der Feuerwehr angeschafft werden.

Die mit Schutzkappe, rutschfester und durchtrittsicherer Sohle ausgestatteten Schuhe reichen bis über die Knöchel. Das ist enorm wichtig, da die Jugendlichen mit den Gerätschaften der Feuerwehr arbeiten. So bieten die Jugendfeuerwehrstiefel nun Schutz vor Verletzungen. 

Alle Jugendlichen sind jetzt mit Schuhen sowohl für den Ausbildungs- und Übungsdienst als auch für Wettbewerbe bestens gerüstet.

Auf diesem Wege bedankt sich die Jugendfeuerwehr Norderney bei allen Norderneyer Unternehmen und Privatpersonen für die zahlreichen Spenden. 

Kategorien
Berichte 2023 Jugendfeuerwehr Kinderfeuerwehr Pressearbeit

Kinderfeuerwehr bekommt Dienstkleidung

Durch die zahlreichen Spenden der letzten Monate, zugunsten des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Norderney, war es uns möglich auch für die allerkleinsten in unseren Reihen eine adäquate Dienstkleidung zu beschaffen.

Die Freude bei den Kindern der Kinderfeuerwehr Norderney war wie man sich vorstellen kann enorm. Mit großen Augen nahmen diese am Dienstag, den 19.09.2023 ihre erste Feuerwehrbekleidung in Empfang.

Diese neue Dienstkleidung sieht zu einen nicht nur aus wie eine echte Feuerwehr-Einsatzuniform, sie ist zudem auch genauso robust und bietet durch die angebrachten Reflexstreifen eine größtmögliche Sicherheit im Straßenverkehr, wenn die Kinder zum oder vom Dienst mit dem Rad unterwegs sind.

Das wir als Feuerwehr diese Möglichkeit der Anschaffung für die Kinderfeuerwehr überhaupt haben, ist nur durch die zahlreichen Spenden der Norderneyer Unternehmen und Privatpersonen möglich gewesen.

Auf diesem Wege möchten wir es uns nicht nehmen lassen und allen Spendern einen ganz herzlichen Dank auszusprechen.

Kategorien
Berichte 2023 Jugendfeuerwehr Kinderfeuerwehr Pressearbeit

Inselreinigung 2023

Am Samstag den 25. März 2023 waren einige Feuerwehr-Kameradinnen und Kameraden zum Feuerwehrhaus gekommen um die Kinder-/Jugendfeuerwehr bei der jährlich stattfindenden Inselreinigung des Norderneyer Hegeringes zu unterstützen. 

Die Kinder-/Jugendfeuerwehr nimmt schon seit ihrer Gründung im Jahre 1992 an der Inselreinigung teil, so Bernhard Onnen.

Bei stürmischen und regnerischen Wetter ging es dann am Samstagmittag am Schützenhaus los. Alle Teilnehmer bekamen ihre Abschnitte die sie reinigen sollten zugewiesen, so auch die Feuerwehr. Dann teilten sich die Kameraden in Gruppen auf. 

In den versch. Bereichen wurde sehr viel Zivilisationsmüll und Unrat gefunden, wo man ihn nicht vermutet. Es wurde auch sehr viel Plastik von Verpackungen gefunden. Alles was zu groß zum mitnehmen im Müllbeutel war, wurde so abgestellt, dass es anschl. abgeholt werden konnte.