Kategorien
Berichte 2025 Einsätze

Türöffnung durch Feuerwehr Norderney: Rettungsdienst unterstützt

Am gleichen Tag um 13:55 Uhr wurde die freiwillige Feuerwehr Norderney dann erneut zu einer Türöffnung alarmiert. Nun benötigte der Rettungsdienst Hilfe beim erreichen eines Patienten im Wohngebiet „Up Süderdün“. 

Person hinter der Tür, hieß das Einsatz-Stichwort. Die Tür wurde geöffnet, der Rettungsdienst bekam Zugang. 

Im Anschluss daran, richte die Feuerwehr, einen Landeplatz für ein Rettungshubschrauber auf einer nahe gelegenen Wiese ein. 

Auch beim Transport der Person in den Hubschrauber half die Feuerwehr.

Kategorien
Berichte 2024 Einsätze

TH_Menschenrettung_aus_Wasser_Y

Unter dem Stichwort technische Hilfeleistung, Person im Wasser, wurde die Feuerwehr am Donnerstag um 15:03 Uhr alarmiert. Für die Feuerwehr wurde für dieses Alarm-Stichwort Vollalarm ausgelöst. 

Gemeldet wurde, dass sich ein Schwimmer weit vor dem Strand befinden würde. 

Der Einsatzort war der Nordstrand vor der Kaiserstraße, ein Badefeld gibt es hier nicht. 

An der Einsatzstelle konnte die Feuerwehr dann feststellen, dass der Badende das kühle Nass der Nordsee bereits wieder lebendig verlassen hatte.

Der Einsatz konnte daraufhin abgebrochen werden.

Die Feuerwehr war hier mit vier Fahrzeugen im Einsatz. Im Einsatz waren auch die DLRG und die Seenotretter der DGzRS. 

Kategorien
Berichte 2022 Einsätze

TH_Menschenrettung_aus_Wasser_Y

Am heutigen Dienstag, dem 26.7.2022 wurde für die Feuerwehr
um 11:26 Uhr Vollalarm ausgelöst.

Passanten hatten gemeldet, dass sich ein Surfer an einer Boje fest hielt und Hilfe benötigt!

Noch auf Anfahrt zur Einsatzstelle ließ der Stadtbrandmeister der Feuerwehr, Ralf Jürrens, weitere Einsatzmittel aufgrund der Alarmmeldung dazu rufen. So wurde der ADAC Hubschrauber Christoph 26, dass Rettungsboot Eugen der DGZRS und die DLRG Norderney alarmiert.

An der Einsatzstelle angekommen, stellte der Stadtbrandmeister dann folgende Lage fest:

Der vermeintlich in Seenot befindliche Surfer war ein Rettungsschwimmer vom Weststrand.
Dieses erfuhr er, als er die Rettungsschwimmer um Hilfe bitten wollte.
Der Schwimmer war mit einem Rettungsfloß im Bereich der Fahrwassertonnen unterwegs.

Daraufhin konnte der Einsatz für die Feuerwehr und für alle anderen Rettungsmittel abgebrochen werden.

Kategorien
Berichte 2022 Einsätze

TH_Tragehilfe_RD

Am Donnerstagmorgen um 6:35 Uhr wurden die Feuerwehr zu einer Hilfeleistung alarmiert.

Der Rettungsdienst benötigte Hilfe beim Transport eines Patienten.

Die Einsatzstelle war weit im Osten der Insel am Strand gelegen. Der Strandabschnitt nennt sich „Oase“. 

Hier finden derzeit Bauarbeiten zur Verlegung eines Offshore Stromkabels statt. Zu diesem Zweck arbeitet in dem Bereich ein sehr großer Bagger. Auf dem beigefügten Foto, ist die Größe des Baggers gut zu erkennen! 

Der Rettungsdienst wurde beim Transport des Patienten aus ca. 7,5 Metern Höhe unterstützt. Im Einsatz war hier auch ein Rettungshubschrauber, der am Strand landete.

Nach ca. 2 Stunden konnte der Einsatz beendet werden.

Kategorien
Berichte 2021 Einsätze

TH_klein

Am Mittwochabend um 17:33 Uhr wurde die Feuerwehr zu einer Hilfeleistung alarmiert.

Die Außenlandung eines Hubschraubers musste abgesichert werden.

Der Rettungsdienst war hier bereits in der Kaiserstraße im Einsatz. Hier wurde auf dem Deich gegenüber ein größerer Platz für die Landung eines Hubschraubers abgesperrt.
Viele Urlauber fanden sich ein, um anschl. den Start des Hubschraubers zu beobachten.

Nach ca. 40 Minuten konnte dieser Einsatz mit Einfahrt in das Feuerwehrhaus beendet werden.