Kategorien
Berichte 2025 Pressearbeit

Übergabe „EVUM“ an die Feuerwehr

„Heute ist ein wieder einmal ein besonderer Tag für unsere Insel und unsere Feuerwehr Wir übergeben das neue EVUM-Fahrzeug an unsere Freiwillige Feuerwehr Norderney“ , so eröffnete Norderneys Bürgermeister Frank Ullrichs seine Rede am 3.6.2025. Hier zählt sicherlich nicht die Größe zum Vergleich zu den anderen fahrbaren Arbeitsgeräte, die bisher bei der Feuerwehr Norderney in Dienst gestellt wurde. Manchmal sind es aber eben auch die kleinen Dinge, die Großes bewirken können. 

Seit diesem Tag steht ein „solches kleines Ding“ im Feuerwehrhaus : das neue EVUM-Fahrzeug für unsere Freiwillige Feuerwehr Norderney.

Ein kompaktes Kraftpaket, das auf den ersten Blick eher bescheiden wirkt – aber es ist: zuverlässig, robust, einsatzfreudig und hoffentlich immer vollgeladen, wenn’s drauf ankommt.

Natürlich könnte man sagen: „Es ist doch nur ein Fahrzeug.“ Aber jeder, der in einer Feuerwehr aktiv ist – oder eng mit ihr arbeitet – weiß: Technik ist nicht einfach nur Ausstattung. Sie ist Vertrauen. Sie ist Sicherheit. Sie ist Rückhalt. Und sie ist das Werkzeug, das im Zweifel Leben schützt – und manchmal sogar Leben rettet.

Dieses neue „EVUM“ ist kein gewöhnliches Fahrzeug. Es ist ein modernes, wendiges Einsatzmittel, das uns vor Augen führt, wie sehr sich Technik und Einsatzbedingungen in den letzten Jahren gewandelt haben.

Für die Feuerwehr Norderney bedeutet das: ein Fahrzeug, das perfekt auf die besonderen Anforderungen unserer Insel zugeschnitten ist. Klein und wendig für unsere engen Straßen und Gassen, gleichzeitig mit einer Zuladung von rund einer Tonne – genug Platz für alles, was im Einsatz gebraucht wird. Und vor allem: ein Fahrzeug, das leise und emissionsfrei unterwegs ist – ein echter Beitrag zum Klimaschutz auf der Insel.

Bisher wurde das „Cobra-Löschsystem“ umständlich in einem Anhänger verlastet. Nun haben wir endlich eine Lösung, die sich auch im Alltag bewährt, dass neue Fahrzeug ermöglicht es, das Cobra-System direkt einsatzbereit zum Brandherd zu bringen. Ohne Umladen, ohne Zeitverlust – das ist ein echter Fortschritt.

Dabei wurden bei der Beschaffung auf viele Details geachtet:

•         Die Gesamtlänge von maximal 4,20 Metern, damit das Fahrzeug im Feuerwehrhaus hinter der LF 8 seinen Platz findet.

•         Eine ausreichend hohe Zuladung für das Cobra-Löschsystem, die Ausrüstung und die Mannschaft.

•         Eine Reichweite von über 100 Kilometern bei einer Geschwindigkeit bis zu 60 km/h, damit auch zwei Einsätze an einem Tag ohne Ladepause möglich sind.

•         Und nicht zuletzt: Eine Ausstattung mit Blaulicht, Martinhorn, Funkgerät – und der typischen Feuerwehr-Beschriftung.

Ein vollwertiges Fahrzeug zum kleinen Preis, nämlich insgesamt ca. 37.000 Euro – bei der Feuersehr sind wir ehrlich gesagt andere Kostengrößen gewohnt,so der Bürgermeister, insofern möchte ich das Preis-Leistungs-Verhältnis als hervorragend bezeichnend. 

Das EVUM aCar Select ist ein gutes Beispiel für zukunftsorientierte Technik, ein Fahrzeug, dass in vielen Bereichen längst Einzug gefunden hat – ob in der Landwirtschaft, im Handwerk oder in Kommunen. Es überzeugt durch seine Vielseitigkeit, Robustheit und einfache Bedienbarkeit – und zeigt uns auch hier auf Norderney, wie moderne Technik den Alltag erleichtern kann.

Zum Fahrzeug selber:

EVUM Motors ist ein Spin-off-Unternehmen der Technischen Universität München, das unter der Typbezeichnung aCar einen kompakten, elektrisch angetriebenen Kleintransporter mit Allradantrieb herstellt und vermarktet. EVUM Motors wurde 2017 gegründet. Im Sommer 2021 wurden die ersten Fahrzeuge an Kunden ausgeliefert. Der Evum wird vollelektrisch angetrieben und fährt ohne Lärm und lokale Emissionen. Es ist auf das Wesentliche fokussiert und seine Ausstattung verliert sich nicht mit „Schnickschnack“. Die große Mission von EVUM Motors ist die Lösung der täglichen Transportaufgaben durch robuste, einfache vollelektrische Mobilität auf und abseits der Straße.

„Dieses neue Fahrzeug wird die Arbeit der Feuerwehr Norderney hoffentlich ein Stück leichter machen. Es wird wendig sein, verlässlich, flexibel – und damit perfekt geeignet für die besonderen Bedingungen hier auf Norderney. Es wird Euch nicht die Entscheidungen abnehmen, nicht den Mut, nicht die Einsatzbereitschaft – aber es wird Euch ein guter Partner sein“, so der Bürgermeister:

„Ich wünsche Euch mit dem EVUM allzeit gute Fahrt, sichere Einsätze und – was mir am wichtigsten ist – dass Ihr immer gesund zurückkommt.

Danke für Euren Einsatz, danke für Euren Dienst – und danke für Euren Teamgeist.“

Kategorien
Berichte 2025 Einsätze

Erfolgreiche Personensuche auf Norderney

Am Mittwochmorgen (4. Juni 2025) wurde die Feuerwehr Norderney dann um 03:45 Uhr zu einer Personensuche alarmiert.

Die Einsatzkräfte kamen zunächst am Feuerwehrhaus zusammen. 

Am Feuerwehrhaus wurde den Einsatzkräften dann von der Polizei folgende Lage erklärt: Zwei ältere Personen waren aus dem Krankenhaus in der Lippestr. seit dem Dienstagabend abgängig. Das ganze Krankenhaus war bereits vom Personal abgesucht worden !

Koordiniert wurde diese Suche vom Feuerwehrhaus aus, hier war auch die Polizei mit im Einsatz. 

Mit diesen Eckdaten wurden sechs verschiedene Suchteams gebildet und diese in Suchbereiche eingeteilt. Über den Strand und über den Osten der Insel bis zum Hafen, durch die Innenstadt und den Bereich um das Krankenhaus wurde nun fleißig gesucht. 46 Einsatzkräfte waren hier im Einsatz, zumeist fußläufig. Sogar auf dem Schiff, das früh auf das Festland fahren sollte, wurde gesucht. 

Im Bereich des Krankenhauses kam auch die Drehleiter mit der Wärmebildkamera zum Einsatz. Über eine Drohne zur Personensuche verfügt die Feuerwehr Norderney nicht. 

Nach 1,25 Stunden Suche wurde gegen 5:00 Uhr mitgeteilt, dass die Personen im Krankenhaus aufgefunden wurden.

Daraufhin wurde der Einsatz abgebrochen.

Kategorien
Berichte 2025 Einsätze

TH_Klein

Am Dienstagmorgen (3. Juni 2025) wurde die Feuerwehr um 8:47 Uhr zu einer Hilfeleistung alarmiert.

Personen im Fahrstuhl hieß die Meldung.

Der Einsatzort war das Hotel Misan in der Kaiserstraße.

An der Einsatzstelle konnten dann die Personen aus dem Fahrstuhl befreit werden. Ein zuständiger Techniker für den Fahrstuhl war nicht erreichbar und auch der Betreiber sah keine Veranlassung, sich um diesen zu kümmern. Der Fahrstuhl wurde gesperrt. 

Kategorien
Berichte 2025 Jugendfeuerwehr Kinderfeuerwehr

Kinderfeuerwehr – Besuch bei der hauptamtlichen Wachbereitschaft in Emden

Am Samstag, den 24.052025 ging es für 15 Kinder und 8 Betreuer der Kinderfeuerwehr „De Füürdüvelkes“ Norderney mit der Fähre um zunächst nach Norddeich.

In Norddeich angekommen ging es mit einem Bus nach Emden in die Brückenstraße zur hauptamtlichen Wachbereitschaft Emden.

Nach der Ankunft ging es erst mal in ein Schulungsraum, der den ganzen Tag für uns reserviert war. Hier begrüßte Björn und Joris von der Feuerwehr Emden, die „De Füürdüvelkes“ und stellte sich kurz vor. Danach fragte er die Kids was sie den von der Feuerwehr kennen und erklärte was diese in der wir jetzt sind für eine Feuerwehr ist. Im Anschluss wurden die Kids gefragt was sie den sehen wollen würden, es konnte auch alle „Wünsche“ erfüllt werden nur die „Rutschstange“ nicht, weil die gibt es hier in Emden leider nicht. Nach der Begrüßung ging es durchs Treppenhaus in die Fahrzeughalle hier wurde den Kids ein Fahrzeug und dessen Aufgaben erklärt und konnte von den Kids angeschaut und auch hinter die Rollläden und Klappen schauen. So entdeckten die Kids Fahrzeuge wie den Gerätewagen-Höhe der Höhenrettungstruppe Emden, die für Einsätze in bis zu Höhen von 200m ausgebildet sind, und der Gerätewagen-Wasserrettung. Im Anschluss ging es in einen Raum wo die „längste Badewanne Emdens“ steht. Hier werden nach Einsätzen die Schläuche gewaschen. Einen Raum weiter ging es in den Schlauchturm, hier werden die Schläuche durch aufhängen getrocknet. Auf Wunsch der Kids durften der Turm auch bestiegen werden und zur Belohnung gab es einen tollen Aus- und Überblick über Emden.

Da das besichtigen der Fahrzeughalle, den Fahrzeugen und das Treppensteigen anstrengend ist, sowie hungrig und durstig machten, wurden aus dem mitgefahrenen KF-/JF-Ford, die Rucksäcke der Kinds geholt und es ging wieder in den Schulungsraum, zur Frühstückspause um die ersten Eindrücke zu verarbeiten und neue Kräfte zu sammeln.

Nach der Frühstückspause dürfte ein Blick in die Schlafräume und den Aufenthaltsraum geworfen werden, bevor es durch die Fahrzeughalle in Atemschutzübungsanlage ging. Hier wurde erklärt was hier warum und wie oft gemacht wird. Nach der Erklärung durfte der „Käfig“ von den Kids und Betreuern auch von innen erkundet werden. 

Die Kids waren so schnell, das sie die Betreuer sogar überrundeten.

Nachdem ersten Auspowern ginge es über den Innenhof zu den beiden Wechselladerfahrzeugen (WLF) und den aufgesattelten Abrollcontainer (AB), damit die Kids sehen wie so ein WLF den AB absetzt hat Björn das WLF mit AB-Schiffsbrand-Bekämpfung vorgeführt, geöffnet und erklärt. Danach ging es in die Werkstatt, in eine Garage wo eine Teleskoplader steht, in die Kleiderkammer wo die Einsatzuniformen nach Einsätzen gewaschen werden. 

Nach dem die Führung beendet war ging es noch mal in die Atemschutzübungsanlage und die Kids durften noch mal in den Käfig und sogar im dunkeln 3 Runden drehen. Im Anschluss durfte natürlich das Gruppenfoto vor der Emder Drehleiter und dem Norderneyer KF-/JF-Ford nicht fehlen.

Nach dem Gruppenfoto ging es wieder in den Schulungsraum, wo sich noch mal mit Snacks und Getränken gestärkt werden konnte.

Im Anschluss ging es Richtung Stadt wo es für die Kids und Betreuer eine Kugel Eis gab, mit Eis in der Hand ging es über den Emder Delft zurück zur Feuerwache. Nach kurzer Wartezeit kam auch schon der Bus der die Kids zurück nach Norddeich brachte. Auf der Fähre gab es dann noch für jeden einen Cheeseburger, Hamburger oder Pommes von McDonalds.

Die Kinderfeuerwehr „De Füürdüvelkes“ Norderney bedankt sich bei der hauptamtlichen Wachbereitschaft Emden, vor allem bei Björn und Joris für die tolle Besichtigung, und bei den Betreuern die mitgefahren sind.Sowie bei allen Spender des Fördervereins der Feuerwehr ohne die ein solcher Tagesausflug, mit Fähre, gemieteten Bus, Brötchen und Eis nicht möglich wäre.

TEXT: Kinderfeuerwehr „De Füürdüvelkes“

Kategorien
Berichte 2025 Einsätze

F_klein

Am Sonntagabend um 17:04 Uhr wurde die Feuerwehr alarmiert.

Gemeldet wurde, dass ein Mülleimer auf dem Kurplatz in der Nähe des Badekarrens brennen sollte.

An der Einsatzstelle konnte der brennende Mülleimer geöffnet und das Feuer gelöscht werden.