Die Feuerwehr Norderney hat an diesem Wochenende eine Schulung zum Umgang mit Hochvolt Fahrzeugen erhalten.
Über 30 Kameraden wurden an 2 Tagen in mehreren Durchgängen von einem externen Dozenten zum Thema Elektromobilität geschult.
Intensiv wurde sich mit den Themen Lade-Infrastruktur, Batterieaufbau, trennen der Batterie, Energiespeicher, Einsatztaktiken und weiteren für die Feuerwehr relevanten Punkten beschäftigt.
Immer mehr tritt das Thema „Elektrofahrzeuge“ in den Mittelpunkt der Arbeit der Feuerwehr. Um für zukünftige Einsätze vorbereitet zu sein, wurde nun diese Schulung durch die Firma ASM durchgeführt. Dafür war eigens ein Dozent auf die Insel gekommen. Mit in seinem Repertoire, hatte er sehr viele lebendige Beispiele aus den verschiedenen Typen von Elektrofahrzeugen.
Dass die Feuerwehr Norderney sich mit diesem Thema auseinandersetzen muss, ist klar. „Wir müssen uns für Einsätze in der Zukunft rüsten“ , so Stadtbrandmeister Ralf Jürrens.
Das nun erworbene Wissen, kann nun in alle Abteilungen der Feuerwehr weiter getragen werden. Die jetzt ausgebildeten, dienen dabei als Multiplikatoren.
Der Fokus der Schulung in den letzten beiden Tagen lag vorrangig auf den Elektroautos. Geplant sind allerdings auch weitere Lehrgänge zu diesem Thema.
Bei der Schulung wurde auch schnell klar, dass die Feuerwehr Norderney nicht ausreichend für so eine Art von Einsätzen ausgerüstet ist. Bei einem beschädigten Lithiumionen Akku, der zumeist in Elektrofahrzeugen verbaut ist, kommt es bei einer Beschädigung schnell zu einer thermischen Entwicklung.
Anschließend wurde das gelernte in der Praxis angewandt. Die Kameraden schauten sich dazu von Norderneyer Unternehmen zur Verfügung gestellte Elektro-Fahrzeuge an. Hier konnte dann auch ein Überblick über die verschiedenen Bauteile und die unterschiedlichen Einbausituation erlangt werden.
Auch das Arbeiten mit digitalen, Rettungsblättern, konnte hier geübt werden. Eine Abschlussübung unter Einsatzbedingungen wurde dann am Ende durchgeführt. Hier konnten noch einmal alle Abläufe trainiert werden.
Die Feuerwehr Norderney bedankt sich bei den Firmen, die ihre Elektrofahrzeuge dafür zur Verfügung gestellt.