Kategorien
Berichte 2021 Einsätze

TH_Luftnotlage

Die Feuerwehrhaus Norderney wurde am Montag um 13:14 Uhr zu einer Luftnotlage alarmiert.

Die Feuerwehrkameraden fuhren zum Flugplatz. Dort wurde ein Bereitstellungsraum eingerichtet, bis die Lage klar war.

Im weiteren Verlauf des Einsatzes stellte sich heraus, dass ein größeres Flugzeug südlich der Landebahn abgestürzt war.

Weitere Rettungseinheiten, waren auch schon in diesen Einsatz eingebunden.
Hier zu hat die Polizei bereits einen Einsatzbericht abgegeben!

Die Feuerwehr war hier mit mehreren Fahrzeugen bis 15:00 Uhr im Einsatz. Die Kameraden wurden dann zum Feuerwehrhaus verlegt. Von dort aus könnten Sie dann den Einsatz gegen 16:00 Uhr abbrechen. Die Feuerwehr blieb noch mit dem Einsatz-Leitwagen am Flugplatz. Hier wurde der Einsatz gegen 17:00 Uhr beendet.

Am späten Abend unterstützten die Kameraden der Feuerwehr dann noch die Bergung des verunglückten Piloten aus der Maschine im Norderneyer Watt.

Bericht der Polizei

TH_Groß_ohne_Eile

Am Mittwochabend um 21:32 Uhr wurde die Feuerwehr zu einer großen Hilfeleistung alarmiert.
Die Kameraden wurden über die Funkmeldeempfänger informiert, zum Feuerwehrhaus zu kommen.

Am Feuerwehrhaus angekommen, informierte die Wehrführung die Kameraden dann darüber, dass die Polizei um Unterstützung bei einem Einsatz gebeten hatte.

Mit 35 Kameraden und 5 Fahrzeugen, unterstütze die Feuerwehr Norderney die Polizei auf Norderney bei einem Einsatz bis in die frühen Morgenstunden um 4:30 Uhr.

Die gesamte Einsatzstruktur wurde über den Einsatzleitwagen der Freiwilligen Feuerwehr Norderney abgewickelt.

Die eingesetzten Kameraden wurden die Nacht über mit kalten und warmen Getränken und auch mit einer warmen Mahlzeit versorgt.

TH_Menschenrettung_aus_Wasser_Y (Vollalarm)

Um 16:42 Uhr erfolgte dann erneut eine Alarmierung für die Feuerwehr.
Gemeldet wurde das sich eine Person am Nordstrand im Wasser in Gefahr befände.
Zusammen fuhren die Feuerwehr, die DLRG, der Rettungsdienst und die Polizei die Einsatzstelle an.

An der Einsatzstelle unterhalb des sog. Surfcafe konnte aber keine Feststellung gemacht werden.

Der Einsatz wurde abgebrochen.


 

TH_Menschenrettung_aus_Wasser_Y (Vollalarm)

Am Mittwoch um 13:54 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Norderney alarmiert.
Besorgte Bürger hatten am Strand einen Schwimmer gesehen der in Lebensgefahr schien.
An einer Stelle wo kein Badestrand ist, schwamm die Person in der Strömung des ablaufenden Hochwassers. Die Einsatzstelle war am Nordstrand der Insel Norderney am Strand vor der Kaiserstrasse / Ecke Moltkestrasse. Für die Feuerwehr Norderney war Vollalarm ausgelöst worden.

Als die Feuerwehr und die DLRG eintrafen, war kein eingreifen mehr erforderlich. Der sich vermeidlich in Gefahr befindliche Schwimmer konnte aus eigener Kraft das Wasser verlassen. Die 37 Kameraden die sich im Einsatz befanden und mit 3 Fahrzeugen angerückt waren, konnten nach der Lageklärung durch die Wehrführung die Einsatzstelle wieder verlassen.


TH_Menschenrettung_aus_Wasser_Y (Vollalarm)

Am Montagnachmittag wurde die Feuerwehr zu einer Menschenrettung aus dem Wasser alarmiert.

Am Nordstrand der Insel hatten Passanten gesehen dass ich dort im Wasser eine Person vermeintlich in Not befinde.

Die Freiwillige Feuerwehr Norderney besetzte die Fahrzeuge und fuhr die Einsatzstelle an. Hier rückten 28 Kameraden mit drei Fahrzeugen aus.

Vor Ort konnte die Einsatzleitung schnell feststellen, dass niemand im Wasser Hilfe benötigte.

Darauf hin konnte die Einsatzstelle von den angerückten Kameraden wieder verlassen werden.