Kategorien
Berichte 2025 Einsätze

Feuerwehr-Einsatz im Badehaus; Brand in Sauna schnell gelöscht

Am Dienstagmorgen wurde die Feuerwehr um 08:24 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.

Die automatische Brandmeldeanlage im Bade:haus hatte einen Alarm gemeldet.

Bereits kurz nach dem Eintreffen der ersten Einsatzkräfte kam die Rückmeldung aus dem Objekt, dass es in einer Sauna zu einem Brand gekommen war. 

Stadtbrandmeister Ralf Jürrens veranlasste daraufhin eine Erhöhung der Alarmstufe ! Weitere Einsatzkräfte der Feuerwehr Norderney wurden nun zu diesem Einsatz hinzugezogen. 

Ein Trupp unter Atemschutz ging umgehend zur Erkundung und Brandbekämpfung vor. In der betroffenen Sauna konnte ein Brand lokalisiert werden, der schnell gelöscht wurde.

Anschließend wurde der betroffene Bereich belüftet, um verbleibenden Brandrauch aus dem Gebäude zu drücken. Personen kamen bei dem Einsatz nicht zu Schaden.

Dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehr konnte eine Ausbreitung des Brandes auf weitere Bereiche verhindert werden. Nach Abschluss der Belüftungsmaßnahmen wurde das Objekt an den Betreiber übergeben.

Kategorien
Berichte 2024 Einsätze

F_Schuppen

Am Samstagmorgen um 10:00 Uhr wurde die freiwillige Feuerwehr Norderney zu einem Schuppenbrand alarmiert.

Die Einsatzstelle war hinter dem Haus Waldeck auf der Kaiserstraße.

Hinter dem Objekt war es in einem Schuppen zu einem offenen Feuer gekommen.

Wegen einer Baustelle konnte die Feuerwehr die Einsatzstelle nicht direkt anfahren. Die Einsatzstelle wurde über einen benachbarten Parkplatz erreicht.

Die Feuerwehr ging über tragbare Leitern und unter schwerem Atemschutz vor.

Nach circa 40 Minuten konnte die Einsatzstelle wieder verlassen werden. Mit der Feuerwehr war auch die Polizei im Einsatz.

Kategorien
Berichte 2024 Einsätze

F_Zimmer

Am Donnerstagabend um 22:29 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr zu einem Zimmerbrand alarmiert.

In einer Mitarbeiterwohnung im Souterrain eines Hotels in der Kaiserstraße war es zu einem Zimmerbrand gekommen! Fünf Fahrzeuge rücken nach und nach zur Einsatzstelle aus. 

Die Feuerwehr Norderney ging von zwei Seiten aus in das betroffene Objekt vor. Die Einheiten gingen dazu unter schwerem Atemschutz in den Innenangriff vor und konnten das Feuer löschen. Bei den Löscharbeiten kam auch eine Wärmebildkamera zum Einsatz. 

Durch das Feuer war es zu einer massiven Rauchentwicklung im Souterrain gekommen.

Die Gäste & Mitarbeiter hatten das Hotel bereits beim Eintreffen der Feuerwehr verlassen. 

Nachdem das Feuer gelöscht war, wurde das Gebäude belüftet.

Die kürzeste Nacht des Jahres (Sommersonnenwende) war auch für die Kamerad*innen der Feuerwehr eine sehr kurze Nacht. Gegen 01:00 Uhr kamen sie zurück ins Feuerwehrhaus. Anschließend wurden die Fahrzeuge und Geräte wieder betriebsbereit gemacht. Gegen 2:00 Uhr konnte dieser Einsatz beendet werden. 

Mit im Einsatz waren hier auch der Rettungsdienst und die Polizei

Kategorien
Berichte 2024 Einsätze

F_Mittel (Nachlöscharbeiten)

Am Dienstagmittag um 12:33 Uhr wurde die Feuerwehr dann erneut zu dem Einsatzort von heute Morgen (6:15 Uhr Alarmierung) gerufen.

Über diesen Einsatz hatten wir sie unterrichtet ! 

Nun war das Feuer wieder aufgeflammt und fraß sich nach und nach durch die hölzerne Konstruktion des Dachstuhls.

Die Feuerwehr rückte an und setzte nun das Speziallöschgerät „Cobra“ ein. 

Dieses Gerät ist ein Schneidlöschgerät.

Damit gelang es, dass Feuer an den Schwer zugänglichen Stellen zwischen der hölzernen Verschalung und der Außenhaut aus Kupfer des Daches zu erreichen.

Gegen 14:15 Uhr konnte dieser Einsatz beendet werden. 

Kategorien
Berichte 2024 Einsätze

F_Klein (Nachalarmierung F_Mittel)

Am Dienstagmorgen um 6:15 Uhr wurde die Feuerwehr alarmiert. Gemeldet wurde ein Feuer in dem Toilettenhäuschen bei dem Strand-Aufgang an der Mainstraße.

Als der Einsatzleiter an der Einsatzstelle ankam, ließ er die Alarmstufe von Kleinbrand auf Mittelbrand erhöhen.

In dem Toilettenhäuschen war es bereits zu einer größeren Brandausbreitung gekommen.

Im Einsatzverlauf kam dann noch der Rettungsdienst, die Polizei, und auch die Stadtwerke zu dem Einsatz hinzu.

Das Feuer wurde im Innenangriff unter schwerem Atemschutz bekämpft und anschließend kam es noch zu weiteren Nachlöscharbeiten. Hier kam auch eine Wärmebildkamera zum Einsatz.

Nach circa 2 Stunden konnte dieser Einsatz beendet werden.