TH_Ölschaden_Groß

Am Montagnachmittag um 16:13 Uhr wurde die Feuerwehr zu einer großen Hilfeleistung alarmiert.

Im Norderneyer Hafen war bei einem Tankvorgang eine größere Menge Dieselkraftstoff aus einem Tankfahrzeug ausgelaufen.

Die eingesetzten Kameraden verlegten daraufhin im Inselhafen Ölsperren. Kraftstoff auf dem Kai wurde aufgefangen und mit einer Spezialpumpe, die von der Reederei-Frisia zur Verfügung gestellt wurde, in Spezialbehälter abgepumpt.

Im Hafenbereich wurde großflächig Öl-Bindemittel ausgebracht. Dieses nahm den Kraftstoff auf. Anschließend wurde dieses Öl-Bindemittel wieder aufgenommen. Hier hatten die 40 eingesetzten Kameraden viel Handarbeit zu erledigen !

Die Menge an ausgelaufenem Kraftstoff wird auf ca. 300 Liter geschätzt.

Im Hafen wurde dann ein Spezialfließ ausgebracht, welches den ausgelaufenen Kraftstoff aus dem Seewasser aufnahm. Auch dieses wurde von der Reederei Frisia zur Verfügung gestellt.

Die Feuerwehr war hier mit fünf Fahrzeugen im Einsatz.

Während des Feuerwehreinsatzes war der betroffene Bereich abgesperrt. Nach Abschluss des Feuerwehreinsatzes wurde der Bereich vom Hafenamt gesichert.

An der Einsatzstelle war außer der Feuerwehr noch die Polizei, das Hafenamt, und der Betreiber der Schiffstankstelle.

TH_Personensuche

Dienstag, 7.August 2018, ein sehr warmer Sommertag auf der Urlaubsinsel Norderney. Die Strände waren voll, bei fast 30 °C und wenig Wind wollte jeder ins Wasser der Nordsee.

Am Dienstagabend um 17:35 Uhr wurde die Feuerwehr zu einer Personensuche alarmiert.

Die Polizei hatte die Feuerwehr dazu angefordert. Die Kameraden besetzten die Fahrzeuge und fuhren die Einsatzstelle „am Januskopf“ an.

Hier bildete die Einsatzleitung unter dem stellvertretenden Stadtbrandmeister Jörg Saathoff dann Suchtrupps und teilte die Kameraden ein, als die Polizei mitteilte, dass der Einsatz abgebrochen werden könne. Die gesuchte Person war unweit der Einsatzstelle gefunden worden.

TH_Notfalltüröffnung_Y

Am Montagabend um 18:13 Uhr wurde die Feuerwehr zu einer Hilfeleistung alarmiert.

Gemeldet wurde, dass eine Person in einem Fahrstuhl eingeklemmt wäre.
Aufgrund dieser Alarmmeldung fuhr die Feuerwehr die Einsatzstelle mit Sondersignal an.

An der Einsatzstelle konnte dann schnell Entwarnung gegeben werden. Die Person war bereits befreit.

Ein Eingreifen der Feuerwehr war hier nicht mehr notwendig.

Die Kameraden fuhren zurück zum Feuerwehrhaus